Patrozinium mit Pfarrfest am 24. Juli 2016
Maibaumaufstellen am 01.05.2016
Karfreitag 2016 in der Pfarrkirche St. Jakobus
Neujahresempfang 2016
Am 10. Januar fand unser Neujahresempfang 2016 statt
Pfarrer Antony Koottummel, Pfarrgemeinderatssprecher Josef Kolb, Kirchenpfleger Otto Wagner (Kelheimwinzer) und Kirchenpfleger Martin Steil (Herrnsaal) konnten dieses Jahr wieder, in einem gut gefüllten Pfarrsaal, verdiente Persönlichkeiten aus der Pfarrgemeinde Kelheimwinzer/Herrnsaal und den örtlichen Vereinen begrüßen.
Musikalisch umrahmt wurde der Empfang wieder von unserem Kirchenchor unter der Leitung von Monika Stadler-Fellner.
Bei seinem ersten Neujahresempfang konnte unser neuer Pfarrer Antony Koottummel mit Unterstützung von Josef Kolb und Otto Wagner Ehrungen vornehmen.
Dies waren:
Bettina Pinzinger zur Verabschiedung als Pfarrsekretärin
Eheleute Walter für 20 Jahre Betreuung unserer Pfarrer
Johanna Listl zur Verabschiedung als Ministrantin
Hildegard Simmel zum Ausscheiden als Busbegleitung
Rosi Scheuerer zum Auscheiden als Busbegleitung und Mütterverein
Karl Simmel für unsere Bankbesorgungen
Rosemarie Schweiger als Caritassammlerin
Giesela Neuner für ihren Einsatz im Mütterverein, Pfarrgemeinderat usw.
Zum Abschluß wurde die Bayernhymne gesungen und mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr angestoßen.
Sternsingeraktion 2016
Am 03.01.2016 waren 5 Sternsingergruppen in Kelhweimwinzer
und 1 Gruppe in Herrnsaal unterwegs um an jedes Haus in unserer Pfarrei das C + M + B 2016 "Christus mansionem benedicat"
- Gott segne dieses Haus- anzubringen.
Amtseinführung unseres Pfarrers Antony Koottummel am 25.10.2015
Begrüßung von Pfarrrer Antony Koottummel am 05.09.2015
Artikel in der MZ "Neuer Pfarrer" vom 03.09.2015
Kräuterbuschenbinden der Ministranten und Senioren
Orgelsegnung in Kelheimwinzer
Historisches Instrument bekam eine neue Heimat
Kelheimwinzer. Am Sonntag, 17. Mai 2015, fand in der alten Pfarrkirche St. Jakob in Kelheimwinzer im Rahmen eines Hochamtes, zelebriert von Pfarrer Friedrich Teetz und Pfr. Andreas Weiß, die Segnung der Orgel statt. Kelheims 1. Bürgermeister Horst Hartmann, sowie Abordnungen der Kirchenverwaltung und des Pfarrgemeinderates der Expositurgemeinde Einmuß zählten zu den Gästen.
Das historische Instrument hatte eine neue Heimat gebraucht, nachdem sie in Einmuß durch eine neue Orgel ersetzt worden war.
Durch Vermittlung von Kirchenmusikdirektor Thomas Löffelmann und dem ortsansässigen, am Donaugymnasium wirkenden Musiklehrer Stephan Wagner wurde mit der alten Kirche Kelheimwinzer der geeignete Ort gefunden.
Im Festgottesdienst bedankten sich Pfarrgemeinderatssprecher Josef Kolb und Kirchenpfleger Otto Wagner für das Geschenk bei den Einmußern, die sogar die Kosten des Transportes und des Aufbaus übernommen hatten. Gedankt wurde auch Wolfgang Zahradnik für die Unterstützung beim Hochliften der schweren Orgel auf die Empore.
Zur Freude der Anwesenden stellte Stephan Wagner in der anschließenden Matinee die noch vom barocken Klangideal geprägte Orgel mit ihren insgesamt 6 Klangfarben vor. Er wählte hierbei Werke von Komponisten des 17. bis 19. Jahrhunderts, die mit den im Vergleich zu heutigen Orgeln doch eher eingeschränkten spielerischen Möglichkeiten trotzdem optimal ausführbar waren. Das Instrument, das man zu Recht als kleinen Schatz bezeichnen darf, verfügt über ein sog. "Kurzes Pedal" und deutlich weniger Töne als heutige Instrumente besitzen. Die Kompositionen von u.a. Francois Couperin, Johann Pachelbel oder dem aus Bettbrunn stammenden Pater Theodor Grünberger versetzten die Zuhörer in Erstaunen, welch schöne Musik aus der kleinen aber feinen Orgel zu hören war.
Im Anschluss lud die Pfarrei alle Besucher zum Stehempfang mit Sekt und belegten Brötchen.
Bericht: Annette Mader/Stephan Wagner
Foto: Otto Wagner
Neujahresempfang 2015
Am 11.01.2015 fand der Neujahresempfang 2015 statt.
In Abwesenheit des erkrankten Pfarrers Friedrich Teetz empfingen Professor Alfons Knoll, Pfarrgemeinderatssprecher Josef Kolb, Kirchenpfleger Otto Wagner (Kelheimwinzer) und Martin Steil (Herrnsaal) ca. 60 verdiente Persönlichkeiten aus der Pfarrei Kelheimwinzer-Herrnsaal und Vertreter der örtlichen Vereine.
Musikalisch umrahmt wurde der Neujahresempfang durch den Kirchenchor unter der Leitung von Monika Stadler-Fellner.
Auch in diesem Jahr konnten wieder Ehrungen vorgenommen werden:
Ausgeschiedene Pfarrgemeinderatsmitglieder:
Elisabeth Mader, Johanna Engl, Karin Muggendorfer, Richard Schien.
Josef Stadler für 40 Jahre im Pfarrgemeinderat sowie Kirchenverwaltung.
Ausgeschiedene Ministranten:
Xenia Baretto, Saskia Kleindorfer, Stefan Huber, Patrik Fischer,
Lukas Sendner.
Ausgeschiedene Lektorin:
Susanne Weinzierl
Betreuer Kirchenrechnungen:
Jürgen Weinzierl
Caritas-Sammlerin:
Anna Zahnweh (15 Jahre)
Sternsinger 2015
Den Sternsingern aus Kelheimwinzer und Herrnsaal wurden am
Sonntag, den 28.12.2014 nach dem Gottesdienst in der Sakristei in Kelheimwinzer die Gewänder ausgegeben.
Am Sonntag, den 04.01.2015 erfolgte nach dem Gottesdienst um
09.00 Uhr die Aussendung der Sternsinger um an jedes Haus in unserer Pfarrei das C + M + B 2015 "Christus mansionem benedicat"
- Gott segne dieses Haus- anzubringen.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden und Betreuer, sowie den Eheleuten Walter für die wie immer gute Verköstigung der Sternsinger.
Projekt von Pfr. Dr. Innocent Nwokenna
Katholikentag in Regensburg
Abschied von Pfarradministrator Dr. Innocent Nwokenna
Neue alte Orgel in der Alten Pfarrkirche
Die ersten Bilder von der "neuen alten Orgel" in der alten Pfarrkirche Kelheimwinzer.
Sie wurde am Samstag, 10.05.2014 mit einem Schrägaufzug (Dank an Wolfgang Zahradnick) auf die Empore gehoben und die Woche darauf aufgebaut. Sie kommt aus Einmuß. Gekostet hat sie nix. Ob sie schon einsatzfährig ist, weiß man noch nicht. Jedenfalls soll Sie spielfähig sein.