Segnung der Ewiglichtampel beim Pfingstmontagsgottesdienst in Sankt Vitus in Lindach
Ewiges Licht, ununterbrochen brennende Lampe.
Zeichen der Gegenwart Christi im Tabernakel.
Marienandacht
Der Katholische Frauenbund Kapfelberg feierte am Muttertag eine Maiandacht an der Mariensäule. Die Gruppe „Mia san Mia“ umrahmte mit ihren Instrumenten und dem feierlichen Gesang die Marienandacht. Herr Pfarrer Antony eröffnete die Gebetsstunde an der Säule. Herr Professor Alfons Knoll dankte zum Schluss allen Anwesenden und Mitwirkenden der Marienandacht. Bevor er den Segen der Gemeinde spendete.
Osterfest 2021
Palmsonntag
Erstkommunionkinder mit ihren prächtig geschmückten Palmbuschen
Kreuzwegandacht der Firmlinge
und Kommunionkinder am Abend
Firmlinge 2021
Beim Vorabendgottesdienst zum 4. Fastensonntag stellten sich die 9 Firmlinge der Pfarrei Kapfelberg der Pfarrgemeinde vor.
Mit ihrem wunderschön gestalteten Firmplakat:
Spirit und Power – Beflügelt vom Geist
Vorstellung der Erstkommunionkinder in Kapfelberg
Die 7 Erstkommunionkinder der Pfarrei Kapfelberg gestalteten und stellten sich beim Sonntagsgottesdienst, 07. März 2021 der Pfarrgemeinde vor.
Palmbuschen und Osterkerzen
Fastenaktion 2021
Jahr
des
Heiligen
Josef
Der Heilige Vater, Papst Franziskus
hat ein Jahr des heiligen Josef aus-
gerufen, als Vorbild im Glauben. Die besondere Verehrung des heiligen Josef dauert vom 8. Dezember 2020 bis zum 8.Dezember 2021.
Am 19. März dem Namenstag des
heiligen Josefs, gedenkt die Kirche in feierlicher Form ihres Schutzpa-trons.
Vorbild aller Väter
Schutzpatron der Kirche
Patron der Arbeiter
Patron der Sterbenden
Fürsprecher in allen Nöten
Der heilige Josef: Ein Hörender, der dem Anruf Gottes folgt.
Glasfenster - Pfarrkirche Kapfelberg
Aschermittwoch
Ein schöner Kreuzweg mit 175 Stufen führt von der Römerbruchstraße dem Osthang der Bergkuppel zur Pfarrkirche zu Kapfelberg rauf. Die Kreuzweganlage wurde 1904 vom Herrn Pfarrer Josef Lehner errichtet. Das Video zeigt die einzelnen Stationen des Kreuzwegs, lädt uns ein in der Fastenzeit diesen Weg im Gebet, in der Meditation und in der Betrachtung gemeinsam zu gehen.
"Die Eucharistie ist meine Autobahn zum Himmel"
„Wie können wir traurig sein, wenn wir Gott immer bei uns haben?
Im Grunde genommen haben wir noch mehr Glück als die Jünger zur Zeit Jesu, denn wir können Jesus immer per-sönlich begegnen.
Es reicht, in die nächste Kirche zu gehen."
Seliger Carlo Acutis
1991 - 2006
Darstellung des Herrn - Mariä Lichtmess
-- Tag des geweihten Lebens --
Der Lobgesang des Simeon
Nun lässt du, Herr, deinen Knecht, wie du gesagt hast, in Frieden scheiden.
Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast.
Segnung der Kerzen am Fest der Darstellung des Herrn
Erscheinung des Herrn
Als Könige in festlichen Gewändern gekleidet, zogen am Dreikönigstag die
MInistranten mit vollem Orgelklang in das Gotteshaus ein. Um den Gottes-
dienst als König Caspar, Melchior und Balthasar mitzugestalten. Am Schluss
der Heiligen Messe überbrachten sie den Segen Gottes für die anwesenden Gläubigen und der ganzen Pfarrei in Gedichtform vor. Sie sprachen auch die
Bitte aus, dass die Familien der Pfarrgemeinde ein offenes Herz für die Kinder
haben in der Ukraine und weltweit.
Bis zu Mariä Lichtmess, 02. Februar kann man die Sternsingertüten in der Pfarrkirche abholen. Um die Spende auf das Pfarrkonto einzuzahlen oder direkt in die Spendenbox einzulegen. Ein herzliches Vergelt`s Gott allen Spendern.
Sternsingeraktion 2021
„Segen bringen, Segen sein.
Kinder halt geben –
In der Ukraine und weltweit!“
So lautet das Leitwort der 63. Aktion Dreikönigssingen, das Beispielland ist die Ukraine. Dort wachsen zahlreiche Kinder ohne Vater, Mutter oder beide Eltern-teile auf, weil diese im Ausland arbeiten. Studien zeigen, dass die längere Ab-wesenheit der Eltern den Kindern emotional und sozial schadet. Sie fühlen sich verlassen und vernachlässigt, haben häufig Probleme in der Schule und seh-nen sich nach Menschen, die ihnen Halt geben. Das Kindermissionswerk wid-met sich dieser Aufgabe und versucht diesen Kindern durch zahlreiche Maß-nahmen, Menschen an die Seite zu stellen, die ihnen Geborgenheit schenken.
Im Pfarrbrief Nr. 11/2020 erfahren sie alles weitere über die Sternsingeraktion der Pfarreiengemeinschaft.
Die Sternsingeraktion 2021 wird bis zum Dienstag, 02. Februar 2021
verlängert, (Darstellung des Herrn, Lichtmess) wegen der Corona-
Pandemie. Damit alle an der großen Spendenaktion der Sternsinger teilnehmen können, um das Ergebnis von 2020 wieder zu erreichen.
Die Ministranten hoffen, dass sich trotz Corona viele an der Dreikönigsaktion beteiligen. Danke für ihre Spendenbereitschaft.
Weihnachtsfest
Pfarrei
Kapfelberg
Das wahre Licht, das jeden Menschen erleuchtet, kam in die Welt.